Dalmatiner sind verrückte Hunde

Jahr: 2010 (Seite 2 von 3)

Ereignisreiches Wochenende Teil 2

Nachdem das Atti-Tier und ich den ersten Teil unserer Mission für dieses Wochenende erfolgreich abgeschlossen hatten und das Atti-Tier nach einem weiteren, langen Spaziergang und einer üppigen Abendmahlzeit seelig in seinem Körbchen im Hotelzimmer schlummerte, verlebte Frauchen einen geselligen Abend mit einigen supernetten Dalmatinerleuten, bevor es am Sonntag dann zum zweiten Teil unserer Mission ging, der Ausstellung. Das erste Mal war ich mit Attila in der Offenen Klasse am Start und malte mir für ihn, ehrlich gesagt, keine großen Chancen aus in einem Feld von 8 gestandenen Rüden. Dafür bin ich im Ausstellen einfach noch zu unerfahren. Doch Attila hat mir mal wieder gezeigt, was in ihm steckt und auch diese Aufgabe mit Elan gemeistert. Am Ende setzte ihn der Richter mit einem Vorzüglich auf den 3. Platz, ein toller Erfolg! Danach konnte uns auch das plötzlich einsetzende Unwetter nichts mehr anhaben und wir konnten in aller Ruhe dem Rest der Wettbewerbe folgen. Alles in allem war es ein toller Tag, an dem ich viele alte Bekannte getroffen und ein paar nette, neue hinzu gewonnen habe. Um 16.00 Uhr war dieser schöne Tag dann doch zu Ende und die Rückfahrt durch immer neue Regenfronten war noch einmal eine echte Herausforderung. Vollkommen geschafft, aber überglücklich war ich mit dem Atti-Tier um kurz vor 19.00 Uhr wieder zuhause, wo ich von meiner besseren Hälfte und der Wutz schon sehnsüchtig erwartet wurde.

Ereignisreiches Wochenende Teil 1

Ein ereignisreiches und gleichzeitig erfolgreiches Wochenende haben das Atti-Tier und ich hinter uns. Am Samstag um 7.00 Uhr haben wir uns auf den Weg gemacht nach Schwegen, einem kleinen Flecken zwischen Bremen und Bremerhaven, wo der Herr Attila seine Zuchtzulassungsprüfung ablegen sollte. Da diese für 12.00 Uhr angesetzt war, wollte ich rechtzeitig los, um vorher noch im Hotel unser Sack und Pack abzuladen und genügend Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang nach der langen Autofahrt zu haben. Das hat auch gut geklappt, so dass wir schon um 11.00 Uhr am Ort des Geschehens waren und sogar noch mithelfen konnten, das Gelände für die Zuchtzulassungsprüfung und die Austellung am nächsten Tag vorzubereiten. Bei strahlendem Sonnenschein ging es kurz nach zwölf los. Erst wurden alle 6 angetretenen  Hunde nacheinander eingemessen, dann mussten sie sich einzeln dem kritischen Blick von Richter Burkhard Seibel stellen, der sie von allen Seiten begutachtete. Im Anschluss daran mussten sich alle Hunde gemeinsam noch dem sogenannten Test zur Wesensveranlagung unterziehen. Dort wurde geprüft, wie sie auf laute Geräusche, in diesem Fall eine Ratsche, und auf optische Reize, wie einen plötzlich vor ihrer Nase aufgespannten Regenschirm, reagieren. Außerdem wurde natürlich geprüft, wie sie sich im Umgang miteinander und mit den Menschen um sie herum verhalten. All dies hat das Atti-Tier wirklich mit Bravour gemeistert und um 15.30 stand dann endlich fest,

Attila vom Hause Ackermann ist uneingeschränkt und ohne Auflagen zur Zucht zugelassen

und darf ab jetzt Papa werden, wenn eine passende Hundedame es wünscht.

Ich bin so stolz auf meinen Jungen mit der Schokogumminase!

Selbstverständlich wird es kurzfristig eine Extraseite geben, wo man alles Wissenswerte über den Deckrüden Attila vom Hause Ackermann nachlesen kann.

Fortsetzung folgt….

Ein bisschen Spaß am Rande

Da Hexe ja jetzt schon eine alte Dame ist …

…  haben wir natürlich unser Agility-Training etwas reduziert. Damit die Wutz trotzdem neben dem Atti-Tier nicht zu kurz kommt, üben wir zwischendurch immer mal wieder ein paar Tricks aus dem Dogdancing und das sieht dann z.B.  so aus …

Die Wutz liebt diese kleinen Showeinlagen und für ein Leckerchen ist sie immer gern bereit, neue Tricks hinzu zu lernen.

Alles neu …

… macht in diesem Fall nicht der Mai, sondern der März.

Nachdem ich mir letzte Woche endlich ein neues Fahrrad mit Rücktrittbremse gegönnt habe, kann unser Atti-Tier wieder einer seiner Lieblingsbeschäftigungen nachgehen, am Rad laufen. Wenn das Wetter es zulässt, macht Frauchen nämlich nicht nur ausgedehnte Radtouren am Wochenende, nein, sie fährt auch mit dem Rad zur Arbeit. Und da das Atti-Tier sie dort hin begleitet, kommt es in den zusätzlichen Genuss von 10 km am Rad laufen. Das finden beide, Frauchen und Hund, klasse. Und Frauchen ist jetzt auch viel sicherer unterwegs, 1. weil sie nicht mehr die Hände zum Bremsen braucht (dank Rücktritt) und 2. weil Herrchen darauf bestanden hat, dass jetzt endlich Helm getragen wird.

Nein, Beweisfotos wird es nicht geben!

Aber,  ich schwöre, wir waren heute ganz ordnungsgemäß unterwegs.

Nochmal Winterbilder …

… aber diesmal mit Sonne, zumindest zum Anfang des Spaziergangs.

Winterimpressionen

Für die Hunde …

… war unser Spaziergang ein Riesenspaß, für Frauchen war es eher ein 2-stündiges Fitnesstraining der besonderen Art. Die meiste Zeit musste ich mich durch bis zu 50 cm Neuschnee kämpfen. Für die Hunde war das kein Problem, die haben ja auch 4-Pfoten-Antrieb. Aber Frauchen hatte mit ihrem Heckantrieb doch ganz schön zu kämpfen und war froh nach 2 Stunden, die ihr wie eine Ewigkeit vorkamen, zuhause mit einem Becher heißen Kakao empfangen zu werden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Die Tupfenbande

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.